Hofverkauf inserierenCover4Hofsuche inserieren  

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen der Höfe- und Waldbörse

der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH

 

  1. Gegenstand der Nutzungsbedingungen
    1. Die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, Herzogstr. 6a, 70176 Stuttgart (nachfolgend "Landsiedlung" oder "Diensteanbieter") betreibt auf www.hoefeboerse.com (nachfolgend „Website“) eine Plattform für Höfe und Wälder unter dem Namen "Höfe- und Waldbörse" und bietet dort verschiedene Dienste an.
    2. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen der Website (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“) regeln die Zurverfügungstellung der Dienste durch den Diensteanbieter und die Nutzung dieser Dienste (Personen, die die Dienste nutzen, nachfolgend "Nutzer").
    3. Informationen zur Landsiedlung sind hier erhältlich.

      Impressum

  1. Dienste der Höfe- und Waldbörse
    1. Der Diensteanbieter stellt auf der Website verschiedene Dienste zur zeitlich befristeten Nutzung zur Verfügung.
    2. Die Dienste umfassen die Veröffentlichung von Angeboten oder Suchaufträgen über Höfe und Wälder auf der Website (nachfolgend "Anzeigen"), die Kontaktaufnahme in Bezug auf ein Angebot oder einen Suchauftrag (nachfolgend "Kontaktaufnahme") sowie sonstige Dienste (vor allem Beratung und Erstellung von Gutachten) (alle Dienste zusammengefasst nachfolgend "Dienste").

      3. NUTZUNGSBERECHTIGUNG


                1. Die Nutzung der Dienste ist nur erlaubt, wenn der Nutzer volljährig und
                    unbeschränkt geschäftsfähig ist. Minderjährigen Personen ist eine Nutzung
                    der Dienste untersagt. Bei einer juristischen Person muss die Nutzung durch
                    eine unbeschränkt geschäftsfähige und vertretungsberechtigte natürliche
                    Person erfolgen.


                2. Die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste setzt teilweise die
                    Anmeldung voraus.


                3. Im Verlauf des Anmeldevorgangs werden Nutzer gebeten, einen
                    Benutzernamen und ein Passwort anzugeben. Mit diesen Daten können sie
                    sich nach der Freischaltung ihres Zugangs und ihrer Bestätigung auf der
                    Website einloggen. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, dass der
                    Benutzername keine Rechte Dritter, insbesondere keine Namens- oder
                    Markenrechte, verletzt und nicht gegen die guten Sitten verstößt.


                4. Die Zugangsdaten einschließlich des Passworts sind von dem Nutzer streng
                    geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.


                5. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass die Nutzung
                    der auf der Website zur Verfügung stehenden Dienste ausschließlich durch
                    den Nutzer erfolgt. Steht zu befürchten, dass unbefugte Dritte von den
                    Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, ist der
                    Diensteanbieter von dem Nutzer unverzüglich zu informieren.                                                                                                         

                6. Der Nutzer haftet für jedwede Nutzung oder sonstige Aktivität, die unter
                    seinen Zugangsdaten ausgeführt werden, nach den gesetzlichen
                    Bestimmungen.


                7. Die bei der Nutzung der Dienste vom Diensteanbieter erfragten Kontaktdaten
                   und sonstigen Angaben müssen von dem Nutzer vollständig und korrekt
                   angegeben werden.


               8. Der Diensteanbieter ist nach Angabe von Daten durch den Nutzer berechtigt,
                   die angegebenen Daten auf Vollständigkeit und Plausibilität zu überprüfen
                   und die Anmeldung oder den Dienst zu verweigern. Es besteht kein Anspruch
                   auf die Anmeldung oder die Inanspruchnahme der Dienste.


              9. Der Diensteanbieter führt im Regelfall keine Überprüfung der Identität des
                  Nutzers und der Angaben in den Anzeigen durch. Der Diensteanbieter leistet
                  daher keine Gewähr dafür, dass es sich bei jedem Nutzer jeweils um die
                  Person handelt, für die er sich ausgibt.


            10. Die Nutzungsberechtigung des Nutzers beschränkt sich auf den Zugang zu
                  seinem Account sowie auf die Nutzung der auf der Website jeweils
                  verfügbaren Dienste im Rahmen der Regelungen dieser
                  Nutzungsbedingungen

 


      4. VERFÜGBARKEIT UND ÜBERWACHUNG DER NUTZUNG


                 1. Für die Schaffung der zur vertragsgemäßen Nutzung notwendigen
                     technischen Voraussetzungen ist der Nutzer selbst verantwortlich. Die
                     Landsiedlung schuldet dem Nutzer keine diesbezügliche Beratung oder
                     Unterstützung.


                2. Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung der Website durch die
                    Landsiedlung. Die Landsiedlung gewährleistet nicht die technische
                    Verfügbarkeit der Website. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder
                    Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich der
                    Landsiedlung liegen (wie z. B. Störungen von öffentlichen
                    Kommunikationsnetzen, Stromausfälle), können zu Störungen oder zur
                    vorübergehenden Nichterreichbarkeit der Website führen.


                3. Der Diensteanbieter ist jederzeit berechtigt, auf der Website unentgeltlich
                    bereitgestellte Dienste zu ändern, neue Dienste unentgeltlich oder entgeltlich
                    verfügbar zu machen und die Bereitstellung unentgeltlicher Dienste
                    einzustellen. Der Diensteanbieter wird hierbei jeweils auf die berechtigten
                    Interessen der Nutzer Rücksicht nehmen.


                4. Der Diensteanbieter weist darauf hin, dass Nutzungsaktivitäten im gesetzlich
                    zulässigen Umfang überwacht werden können. Dies beinhaltet ggf. auch die
                    Protokollierung von IP-Verbindungsdaten und Gesprächsverläufen sowie
                    deren Auswertungen bei einem konkreten Verdacht eines Verstoßes gegen
                    die Nutzungsbedingungen oder bei einem konkreten Verdacht auf das
                    Vorliegen einer sonstigen rechtswidrigen Handlung oder Straftat.                                                                                         

 


      5. VERTRAGSMODALITÄTEN DER DIENSTE, INSBESONDERE
          VERTRAGSSCHLUSS


               1. Anzeigen
                    1. Angemeldete Nutzer der Website haben die Wahl zwischen
                        verschiedenen Optionen bei der Veröffentlichung einer Anzeige:
                      - Veröffentlichung der Anzeige für zwei Monate
                      - Veröffentlichung der Anzeige für drei Monate
                      - Veröffentlichung der Anzeige für sechs Monate
                    2. Die jeweils geltenden Preise entnehmen Sie der Preisliste, die
                        Sie auf der Website finden.
                    3. Durch den Klick auf den entsprechenden Button gibt der Nutzer
                        einen verbindlichen Antrag ab, eine Anzeige kostenpflichtig
                        aufgeben zu wollen. Der Vertrag kommt erst dann zu Stande,
                        wenn der Diensteanbieter diesen Antrag annimmt.
                    4. Der Nutzer hat bei Erstellen der Anzeige zu wählen, welche
                        Möglichkeit der Kontaktaufnahme den an einer Anzeige
                        interessierten Nutzern (nachfolgend "Interessenten") zur
                        Verfügung stehen soll. Zur Kontaktaufnahme werden die
                        Kontaktdaten derjenigen Nutzer, deren Anzeige veröffentlicht
                        wurde (nachfolgend "Inserierende") den Interessenten nicht
                        offengelegt.
                    5. Nach Zahlungseingang veröffentlicht der Diensteanbieter die
                        vom Inserierenden zur Verfügung, gestellten Inhalte
                        (Objektdaten, evtl. Bilder und weitere Informationen)auf der
                        Website.
                    6. Die Inserierenden haben die Möglichkeit, zusätzlich zu der
                        Veröffentlichung auf der Website als Option die
                        Veröffentlichung ihrer Anzeige auf "immobillienscout24.de"
                        und/ oder "immonet.de" durch Setzen des entsprechenden
                        Hakens zu beantragen. Hierfür fällt ein zusätzliches Entgelt in
                        Höhe von 2 Monate 23 €, 3 Monate 29 € und 6 Monate 64 €
                        an. Der Vertragsschluss erfolgt frühestens durch die Annahme
                        des Antrags durch den jeweiligen Diensteanbieter.
                    7. Der Diensteanbieter informiert den Inserierenden über die
                        Veröffentlichung der Anzeige per E-Mail
                    8. Der Inserierende hat die Möglichkeit, seine Anzeige zu einem
                        Preis von 35 € bzw. 58 € bzw. 76 € je 2 Monat/ oder 49 € bzw.
                        78 € bzw. 89 € je 3 Monate und 75 € bzw. 149 € bzw. 169 € je
                        6 Monate zu verlängern. Durch Klick auf den entsprechenden
                        Button gibt der Inserierende einen verbindlichen Antrag ab,
                        eine Anzeige kostenpflichtig verlängern zu wollen. Der Vertrag
                        über die Verlängerung der Anzeige kommt erst dann zu
                        Stande, wenn der Diensteanbieter diesen Antrag annimmt.

 

                2. Kontaktaufnahme


                    1. Durch Eingabe seiner Daten in die entsprechenden Felder und
                        den Klick auf den entsprechenden Button erklärt der
                        Interessent verbindlich, dass er Kontakt zu einem
                        Inserierenden aufnehmen will.
                    2. Der Diensteanbieter gibt die Kontaktdaten des Interessenten
                        an den Inserierenden grundsätzlich weiter, hat aber auch das
                        Recht, die Weitergabe der Kontaktdaten zu verweigern. Der
                        Interessent hat keinen Anspruch darauf, vom Inserierenden
                        oder vom Diensteanbieter kontaktiert zu werden.
                    3. Der Dienst "Kontaktaufnahme" ist kostenfrei und steht auch
                        nicht angemeldeten Interessenten zur Verfügung.


                3. Sonstige Dienste


                    1. Nutzer haben die Möglichkeit, auf der Website angebotene
                        weitere kostenpflichtige Dienste wie etwa die Beratung und
                        die Erstellung von Gutachten nachzufragen. Hierzu
                        kontaktieren die Nutzer den Diensteanbieter über das
                        entsprechende Kontaktfeld.
                    2. Durch das Ausfüllen des Kontaktfelds und den Klick auf den
                        entsprechenden Button erklärt der Nutzer unververbindlich,
                        den angefragten Dienst in Anspruch nehmen zu wollen. Ein
                        Vertrag kommt frühestens dadurch zu Stande, dass der
                        Dienstanbieter und der Nutzer einen separaten
                        Dienstleistungsvertrag abschließen.
                    3. Zu den auf der Website verfügbaren Diensten können auch
                        Dienste Dritter gehören, zu welchen der Diensteanbieter
                        lediglich den Zugang vermittelt. Für die derartige Dienste –
                        die jeweils als Dienste Dritter kenntlich gemacht sind – ist
                        der Diensteanbieter nicht verantwortlich. Es gelten
                        ausschließlich die Nutzungenbedingungen der jeweiligen
                        Dritten.


                4. Sonstige Vertragsmodalitäten


                    1. Sämtliche angegebenen Entgelte verstehen sich
                        einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen
                        Umsatzsteuer.
                    2. Die Rechnung für die in Anspruch genommenen
                        kostenpflichtigen Dienste können Nutzer im persönlichen
                        Bereich abrufen. Auf Anfrage verschickt der
                        Diensteanbieter die Rechnung per E-Mail.
                    3. Die Aufrechnung ist Nutzern nur mit unbestrittenen oder
                        rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen erlaubt.
                    4. Ein Zurückbehaltungsrecht können Nutzer nur geltend
                        machen, wenn es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
                        Nr. 5.4.3 gilt entsprechend.
                    5. Das Entgelt für kostenpflichtige Dienste ist von dem Nutzer
                        an den Diensteanbieter zu überweisen.
                        Bankverbindung: Landsiedlung GmbH Baden Württemberg,
                        IBAN: DE486005 0101 0001 2858 00 BIC: SOLADEST600
                        Andere Zahlungsweisen werden vom Diensteanbieter
                        nicht akzeptiert.
                    6. Der Diensteanbieter kann Anträge innerhalb einer Frist von
                        14 Tagen annehmen. Die Frist zur Annahme des Antrags
                        beginnt am Tag nach der Übermittlung des Antrags zu
                        laufen und endet mit dem Ablauf des vierzehnten Tages,
                        welcher auf die Absendung des Antrags folgt.

 

 

1. SCHUTZ DER INHALTE, KEINE VERANTWORTLICHKEIT
    FÜR INHALTE DRITTER


    1. Die auf der Website verfügbaren Inhalte sind überwiegend geschützt durch
        das Urheberrecht oder durch sonstige Schutzrechte und stehen jeweils im
        Eigentum der Landsiedlung, oder Dritter, welche die jeweiligen Inhalte zur
        Verfügung gestellt haben. Die Zusammenstellung der Inhalte als solche ist
        ggf. geschützt als Datenbank oder Datenbankwerk iSd. §§ 4 Abs. 2, 87a
        Abs. 1 UrhG. Der Nutzer darf diese Inhalte lediglich gemäß diesen
        Nutzungsbedingungen nutzen.
    2. Sofern auf der Website verfügbare Inhalte teilweise von Dritten stammen
        (nachfolgend „Drittinhalte“), führt die Landsiedlung in Bezug auf diese
        Drittinhalte keine Prüfung auf deren Vollständigkeit, Richtigkeit und
        Rechtmäßigkeit durch und übernimmt daher keinerlei Verantwortung oder
        Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und
        Aktualität der Drittinhalte. Dies gilt auch im Hinblick auf die Qualität der
        Drittinhalte und deren Eignung für einen bestimmten Zweck und auch, soweit
        es sich um Drittinhalte auf verlinkten externen Websites handelt.


2. NUTZUNGSRECHTE


    1. Soweit in diesen Nutzungsbedingungen eine weitergehende Nutzung nicht
        ausdrücklich erlaubt wird, ist dem Nutzer der persönliche Gebrauch der
        Inhalte der Website nur gestattet, sofern es dabei nicht zu einer Umgehung
        von technischen Schutzmaßnamen kommt. Im Übrigen verbleiben sämtliche
        Rechte an den Inhalten beim ursprünglichen Rechteinhaber (der Landsiedlung
        oder dem jeweiligen Dritten).
    2. Die zwingenden gesetzlichen Rechte des Nutzers (einschließlich der
        Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch nach § 53
        UrhG) bleiben unberührt.
    3. Bei der Erstellung von Anzeigen dürfen Inserierende unter Beachtung der
        nachfolgenden Regelungen Inhalte auf der Website einstellen und damit für
        Dritte verfügbar machen.
    4. Mit dem Einstellen von Inhalten räumen Inserierende dem Diensteanbieter
        jeweils ein unentgeltliches und übertragbares Nutzungsrecht an den
        jeweiligen Inhalten ein, insbesondere
        – zur Speicherung der Inhalte auf dem Server des Diensteanbieters sowie
        deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung
        (z.B. durch Anzeige der Inhalte auf der Website) und
        – zur Bearbeitung und Vervielfältigung, soweit dies für die Vorhaltung oder
        Veröffentlichung der jeweiligen Inhalte erforderlich ist.
        Soweit Inserierende von ihnen eingestellte Inhalte wieder von der Website
        löschen, erlischt das dem Diensteanbieter vorstehend eingeräumte Nutzungsund
        Verwertungsrecht. Der Diensteanbieter bleibt jedoch berechtigt, zu
        Sicherungs- und/oder Nachweiszwecken erstellte Kopien aufzubewahren. Die
        den anderen Nutzern an von Nutzern eingestellten Inhalten bereits
        eingeräumten Nutzungsrechte bleiben ebenfalls unberührt.
    5. Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte alleine verantwortlich. Der
        Diensteanbieter übernimmt keine Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit,
        Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Aktualität, Qualität und Eignung für einen
        bestimmten Zweck.
    6. Der Nutzer gewährleistet gegenüber dem Diensteanbieter daher, dass er der
        alleinige Inhaber sämtlicher Rechte an den von ihm auf der Website
        eingestellten Inhalten ist, oder anderweitig berechtigt ist (z. B. durch eine
        wirksame Erlaubnis des Rechteinhabers), die Inhalte auf der Website
        einzustellen und die Nutzungs- und Verwertungsrechte nach diesem Absatz 7
        zu gewähren.


3. KÜNDIGUNG UND SPERRUNG


    1. Ein angemeldeter Nutzer kann seinen Account jederzeit kündigen, indem er
        eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Bitte um Kündigung seines
        Accounts versendet. Eine Kündigung hat keine Auswirkungen auf die Rechte
        und Pflichten des Diensteanbieters und des Nutzers aus bereits in Anspruch
        genommenen Diensten. Insbesondere ist der Nutzer weiter zur Zahlung der
        vereinbarten Vergütung verpflichtet.
    2. Mit Wirksamwerden der Kündigung endet das Vertragsverhältnis und der
        Nutzer darf seinen Account nicht mehr nutzen. Der Diensteanbieter behält
        sich vor, den Benutzernamen sowie das Passwort mit Wirksamwerden der
        Kündigung zu sperren.
    3. Der Diensteanbieter ist berechtigt, mit Ablauf von 30 Kalendertagen nach
        Wirksamwerden der Kündigung und nach Ablauf etwaiger gesetzlicher
        Vorhaltungsfristen sämtliche im Rahmen der Nutzung entstandenen Daten
        unwiederbringlich zu löschen.
    4. Der Diensteanbieter kann unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen
        des Nutzers einem angemeldeten Nutzer den Zugang zu seinem Account
        oder seinen Anzeigen vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete
        Anhaltspunkte vorliegen, dass der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen
        verstößt oder verstoßen hat, oder wenn der Diensteanbieter ein sonstiges
        berechtigtes Interesse an der Sperrung hat. Unter den gleichen
        Voraussetzungen kann der Diensteanbieter es verweigern, Inhalte einer
        Anzeige zu veröffentlichen.
    5. Im Falle der vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung sperrt der
        Diensteanbieter die Zugangsberechtigung oder die Anzeige und
        benachrichtigt den Nutzer hierüber per E-Mail.
    6. Im Falle einer vorübergehenden Sperrung reaktiviert der Diensteanbieter nach
        Ablauf der Sperrzeit die Zugangsberechtigung oder die Anzeige und
        benachrichtigt den Nutzer hierüber per E-Mail. Dauerhaft gesperrte
        Zugangsberechtigungen oder Anzeigen können nicht wiederhergestellt
        werden. Dauerhaft gesperrte Nutzer sind von der Nutzung der Website
        dauerhaft ausgeschlossen.
    7. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Rückzahlung der Vergütung, wenn die
        Anzeige wegen eines Verstoßes gem. Abschnitt 11 gesperrt wurde.

4. AKTUALISIERUNG VON DATEN


       Der Nutzer ist dazu verpflichtet, seine Daten (einschließlich der Kontakt- und
       Objektdaten) aktuell zu halten. Tritt während der Dauer seiner Nutzung eine
       Änderung der angegebenen Daten ein, so hat der Nutzer die Angaben
       unverzüglich auf der Website in seinem Account zu korrigieren. Nicht
       angemeldete Nutzer sowie angemeldete Nutzer, denen die Korrektur im
       Account nicht gelingt, teilen dem Diensteanbieter ihre geänderten Daten
       unverzüglich per E-Mail mit.

5. Widerrufsrecht

Verbrauchern, die einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen, steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen ihre auf den Abschluss eines Vertrags über einen kostenpflichtigen Dienst gerichtete Willenserklärung zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher der Landsiedlung (Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, Herzogstr. 6a, 70176 Stuttgart, Tel.-Nr.: 0711 6677-0; Fax-Nr.: 0711 6677-3258, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, die Willenserklärung zu widerrufen, informieren. Dafür kann der Verbraucher das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

Folgen des Widerrufs

Wenn ein Verbraucher eine Willenserklärung widerruft, hat die Landsiedlung ihm alle Zahlungen, die sie von ihm im Zusammenhang mit dem von dem Widerruf betroffenen kostenpflichtigen Dienst (nachfolgend "Vertrag") erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von der Landsiedlung angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf der Willenserklärung bei der Landsiedlung eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Landsiedlung dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Verbraucher verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er der Landsiedlung einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher die Landsiedlung von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht des Verbrauchers erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn die Landsiedlung die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Landsiedlung verliert.

Ende der Widerrufsbelehrung

_______________________________________________________________

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, Herzogstr. 6a, 70176 Stuttgart, Tel.-Nr.: 0711 6677-0; Fax-Nr.: 0711 6677-3258, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*): /erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.

Kontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

6. VERBOTENE AKTIVITÄTEN


    1. Nutzern sind jegliche Aktivitäten auf oder im Zusammenhang mit der Website
        untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder
        gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind
        Nutzern folgende Handlungen untersagt:
        – das Einstellen, die Verbreitung, das Angebot und die Bewerbung
        pornografischer, gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht
        und/oder gegen sonstiges Recht verstoßender und/oder betrügerischer
        Inhalte, Dienste und/oder Produkte;
        – die Verwendung von Inhalten, durch die andere beleidigt oder verleumdet
        werden;
        – die Nutzung, das Bereitstellen und das Verbreiten von Inhalten, Diensten
        und/oder Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B.
        Urheberrechte) belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein.
    2. Des Weiteren sind Nutzern auch unabhängig von einem eventuellen
        Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf der Website sowie bei
        der Kommunikation mit anderen Nutzern die folgenden Aktivitäten untersagt:
        – die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
        – die Versendung von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen;
        – die Verbreitung anzüglicher, anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder
        diffamierender Inhalte bzw. Kommunikation sowie solcher Inhalte bzw.
        Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Fanatismus, Hass,
        körperliche Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern oder zu
        unterstützen (jeweils explizit oder implizit);
        – die Aufforderung anderer Nutzer zur Preisgabe von Kennwörtern oder
        personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw.
        gesetzeswidrige Zwecke;
        – die Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe von auf der Website
        verfügbaren Inhalten, soweit dies nicht ausdrücklich vom jeweiligen Urheber
        gestattet oder als Funktionalität auf der Website ausdrücklich zur Verfügung
        gestellt wird.
    3. Ebenfalls untersagt ist Nutzern jede Handlung, die geeignet ist, den
        reibungslosen Betrieb der Website zu beeinträchtigen, insbesondere die
        Systeme des Diensteanbieters übermäßig zu belasten.
    4. Sollte einem Nutzer eine illegale, missbräuchliche, vertragswidrige oder sonst
        wie unberechtigte Nutzung der Website bekannt werden, so wendet er sich
        bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Der Diensteanbieter wird den Vorgang dann
        prüfen und ggf. angemessene Schritte einleiten.
    5. Bei Vorliegen eines Verdachts auf rechtswidrige oder strafbare Handlungen ist
        der Diensteanbieter berechtigt und ggf. auch verpflichtet, die Aktivitäten eines
        Nutzers zu überprüfen und ggf. geeignete rechtliche Schritte einzuleiten.
        Hierzu kann auch die Zuleitung eines Sachverhalts an die Staatsanwaltschaft
        gehören.

 

7. DATENSCHUTZ


        Zu den Qualitätsansprüchen der Landsiedlung gehört es, verantwortungsbewusst mit den
        personenbezogenen Daten des Nutzers umzugehen. Die hier abrufbare
        Datenschutzerklärung der Höfe- und Waldbörse ist insoweit zu beachten.
        http://www.landsiedlung.de/kontakt/datenschutz


8. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG


        1. Sollte dem Nutzer entweder durch die Nutzung der Website oder aus oder im
            Zusammenhang mit der Erbringung eines Dienstes durch den Diensteanbieter
            ein Schaden entstehen, haftet der Diensteanbieter unbeschränkt für eigenen
            Vorsatz und eigene grobe Fahrlässigkeit sowie Vorsatz und grobe
            Fahrlässigkeit seiner Erfüllungsgehilfen. Der Diensteanbieter haftet weiterhin
            unbeschränkt für die Nichteinhaltung von Garantien, bei Übernahme eines
            Beschaffungsrisikos, bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und
            Gesundheit und im Rahmen der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
        2. Der Diensteanbieter haftet dem Grunde nach bei jeder schuldhaften
            Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d. h. solcher Pflichten, auf deren
            Erfüllung der Nutzer zur Erreichung des Vertragszwecks berechtigterweise
            vertraut und vertrauen darf. Der Höhe nach ist die Haftung des
            Diensteanbieters nach dieser Nr. 13.2 jedoch auf den Ersatz des typischen,
            vorhersehbaren Schadens beschränkt.
        3. Im Übrigen ist die Haftung des Diensteanbieters ausgeschlossen. Soweit die
            Haftung des Diensteanbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies
            auch für die persönliche Haftung seiner Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter
            und Erfüllungsgehilfen.


  9. ÄNDERUNGEN DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN


        1. Der Diensteanbieter behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit
            Wirkung für die Zukunft zu ändern.
        2. Über derartige Änderungen wird der Diensteanbieter den Nutzer mindestens
            sechs Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Kenntnis
            setzen.
        3. Sofern ein Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen ab Zugang der Mitteilung
            widerspricht und die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der
            Widerspruchsfrist fortsetzt, so gelten die Änderungen ab Fristablauf als
            wirksam vereinbart.
        4. Im Falle eines fristgemäßen Widerspruchs wird die Nutzung zu den bisherigen
            Bedingungen fortgesetzt. Der Diensteinhaber ist jedoch unter Wahrung der
            berechtigten Interessen des Nutzers berechtigt, das mit dem Nutzer
            bestehende Nutzungsverhältnis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der
            Änderung zu kündigen.


10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN


        1. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder
            werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon
            unberührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame
            Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich
            am nächsten kommt.
        2. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik
            Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (Convention of Contracts
            for the International Sales of Goods, CISG).
        3. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus und in Zusammenhang
            mit der Nutzung der Website ist Stuttgart, sofern der Nutzer kein Verbraucher
             ist.


Stand: 29.032016

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.